Open Source Software
Open Source Software erfreut sich gegenüber kostenpflichtiger, sog. proprietärer Software, großer Beliebtheit und hat sich in vielen Marktsegmenten durchgesetzt. Insbesondere Linux findet vor allem im Embedded System mit mehreren Milliarden Installationen weltführende Anwendung.
Vor allem auch Android baut für Smartphones und Tablets auf dieses mittlerweile über Jahrzehnte von über 15.000 Personen dezentral entwickelte Betriebssystem.
Neben Linux werden zahlreiche Apps sowie Webserver, Datenbanken oder Entwicklertools, z.B. der Apache Webserver, die Blog-Software Wordpress oder die Datenbank MySQL als Open Source Projekte veröffentlicht.
Open Source Software ist zwar freie, aber nicht lizenzfreie Software. Die Vielzahl an Open Source Lizenzen bürden dem jeweiligen Nutzer teils umfangreiche Pflichten auf und bringen nicht selten ein Kompatibilitätsproblem der einzelnen Lizenz untereinander mit sich.
Die Lizenzen
Die bekanntesten Lizenzen sind
- GNU General Public License Version 2 und Version 3
- GNU Lesser General Public License Version 2.1
- Apache
- MIT
- BSD
Während die GNU-Lizenzen, die insbesondre im Zusammenhang mit Linux eine zentrale Rolle spielen, als Kernpflicht vorsehen, dass jedermann der Quellcode der genutzten Software lizenzgebührenfrei verfügbar zu machen ist, bringen etwa die Apache-, MIT- oder BSD-Lizenz demgegenüber nur abgeschwächte Lizenzpflichten mit sich.
Regelmäßig irrelevant ist es, ob die jeweilige Software zum Download öffentlich zugänglich gemacht oder im Embedded System durch den Produktvertrieb verbreitet wird. Die Lizenzen sind in jedem Fall einzuhalten, um sich urheberrechtlich rechtmäßig zu verhalten.
Compliance
Wir beraten seit Jahren zu sämtlichen Fragen rund um die rechtskonforme Verwendung von Open Source Software. Hierzu gehört unsere Expertise zu Einsatz und weiteren Nutzungs- und Vertriebsvoraussetzungen von Open Source Software. Darüber hinaus beraten wir zu der Implementierung von funktionierenden Compliance-Prozessen in Ihrem Unternehmen.